Montag, 03.11.25 / Crew Marsh Trail & Miromar
Wir wachen gegen 6 Uhr auf. Das gibt uns die Chance, früh bei den CREW Marsh Trails zu sein. Gesagt, getan.

Die Sonne steht noch niedrig als wir die Midpoint Bridge überqueren.
Um halb acht erreichen wir den Parkplatz und sind die einzigen hier. N entscheidet sich erneut für den grünen Trail, da er uns beim letzten Mal sehr gut gefallen hat, weil er so abwechslungsreich ist, denn er passiert verschiedene Pflanzengesellschaften: pine flatwoods, oak hammocks, popash slough und sawgrass marsh/prairie.
Natürlich bekommt N hier wieder nasse Füße.

N spielt mit dem Telefon und versucht sich zum ersten Mal an einer Pano-Aufnahme. Ganz ok für das erste Mal befinden wir. Das hier ist Stop Nummer 2: Seasonal pond or depressional marsh. Am Stop Nummer 3 entscheidet N, dass wir heute gegen den Uhrzeigersinn gehen, damit wir die Sonne nicht im Gesicht haben.
Lorbeerblättrige Stechpalme, Dahoon holly (Ilex cassine)
Wir verärgern wieder die lokale Bevölkerung, die sich lauthals beschwert.
Kiefern- oder Leoparden-Lilie, Pine- or Catesby's lily (Lilium catesbaei)
Die Palme ist total überwuchert, leider kann N die Pflanze trotz Zuhilfenahme der Plant List nicht eindeutig identifizieren.
Falls jemand das zuordnen kann...lasst es uns wissen.
Ganz schon viel Grün hier.
N glaubt, das ist ein Langriemenfarn oder auch Florida-Riemenfarn, Long Strap Fern (Campyloneurum phyllitidis)
Brechstrauch, Wild Coffee (Psychotria nervosa) Der deutsche Name scheint treffender zu sein, die Pflanze hat wohl mehr Brech- als Kaffee-Eigenschaften.
Stopp Nummer 12: Live Oak Tree übersät mit Auferstehungsfarn oder Grauer Tüpfelfarn, Resurrection Fern (Pleopeltis polypodioides)
Der Weg wird abenteuerlicher.
Wir durchqueren als nächstes den Pop Ash slough. Sumpf Esche, Pop Ash (Fraxinus caroliniana)
Auf dem Boardwalk finden sich Flechten in den verschiedensten Farben.
Bromelie? Aber welche?
Sawgrass Prairie

Das hier ist Stop Nummer 6: a 5000-acre sawgrass marsh/prairie that is the headwaters of the Imperial River. Hier warten schon die Geier auf uns, und zwar wortwörtlich.
Truthahngeier, Turkey vulture (Cathartes aura)
Rückweg zum Auto
Nach zwei Stunden sind wir zurück am Parkplatz. Wow, was ist denn hier los? Inzwischen stehen hier acht Autos – offenbar war es eine gute Entscheidung, so früh zu kommen. N hatte schon vor ein paar Tagen überlegt, dass wir noch einmal kurz beim Miromar Outlet stoppen, um die Jeans, die sie in West Palm Beach gekauft hatte, in einer anderen Größe zu besorgen. Auf dem Weg zu Levi's macht N einen Abstecher zu Hollister, denn hier gibt es Sweatshirt-Hoodies für 16 € im Angebot, und N findet, egal von welcher Marke, immer noch eine Farbe, die sie noch nicht hat. N ist ein Jacken-Junkie, sie hat zu Hause einen ganzen Schrank nur für Jacken. Bevor wir zurück nach Cape Coral fahren, tanken wir noch schnell bei Marathon auf dem Cypress Lake Drive, denn die haben immer gute Preise, und auch heute: $ 2,79 pro Gallone. Dann noch schnell ein Stopp beim Aldi im Coralwood Shopping Center, denn wir haben kein Brot mehr, und die Lime-Tortilla-Chips weisen ebenfalls einen bedenklich niedrigen Füllstand auf. Pünktlich zur Mittagszeit sind wir wieder zurück. N hat mittlerweile großen Hunger und bemerkt, dass sie heute Morgen total vergessen hat zu frühstücken. Nach ein paar Scheiben Toast ist die Welt wieder im Lot und wir machen es uns draußen am Pool bequem. Sunny und ich unternehmen eine Cruise während N eine Runde im Pool dreht.



Unsere heutige Route: https://maps.app.goo.gl/7mpM2r2MAjbkUrFf7
Hörbuch des Tages: Michael Connelly, Nightshade
Song des Tages: Papa Roach - Last Resort 2020